Jan-Philipp Litza

Blog - Page 6

Autocompletion for virsh in zsh

You probably know libvirt, the virtualization control API, and it’s great command line utility virsh. Well, I was long enough disappointed by the lack of autocompletion for this command in zsh and thus having to type out all domain names, arguments, switches etc., that I wrote the autocompletion myself.

Opening TRESOR without TRESOR

I spent the last few hours toying around with TRESOR, a fairly new approach to encrypt disks in Linux without storing the key in RAM, thus avoiding cold boot attacks and the like.

Wordpress-Artikel aus einem bestehenden Blog umziehen

Da ich aus gegebenem Anlass demnächst meine Blogposts aus diesem Blog in ein eigenes Blog ziehen werde (Update: ist geschehen, dies ist das neue Blog), habe ich mich gerade damit beschäftigt, wie man möglichst ohne MySQL-Magie „einzelne“ (aber schon massenweise) Posts aus einem Wordpress-Blog in ein anderes umziehen kann, dabei die alten URLs in Takt lassen (redirecten), aber die Posts im alten Blog verstecken. Das ist gar nicht mal so schwer: Über „Werkzeuge“ → „Daten exportieren“ kann man Artikel eines einzelnen Benutzers (was in meinem Fall ja genau zutrifft) in eine XML-Datei exportieren. Diese kann man dann im neuen Blog mit „Werkzeuge“ → „Daten importieren“ wieder einpflegen – oh Wunder.

Exploiting Fedora 16 with CVE-2012-0056

As most server admins should have heard by now, there’s a new cross-platform local root exploit available, associated with CVE-2012-0056 using /proc/<pid>/mem. While the exploit in the blog post uses /bin/su as a target suid executable, Fedora is doing a good job at least for that binary, using ASLR and thus defeating the exploit. But using

Des einen Leid…

Wir waren am Montag im Kino. „Pirates of the Caribbean: Fremde Gezeiten“ stand auf dem Programm – man kann ja nicht einfach irgendwann aufhören, die Filme über den berüchtigten Jack Sparrow zu verfolgen. Und ohne besonderen Grund hatten wir uns für das Cinemaxx am Hauptbahnhof entschieden. Eigentlich wollten wir die englische Originaltonversion sehen, aber die lief nur dienstags und nur in 3D – wovon wir alle nicht so die Fans waren.